Continental League
Continental League | |
![]() | |
Hintergrund | |
Gegründet | Saison 56 |
GMs | Pressebert - ![]() |
Wikiatoren | Pressebert - ![]() |
Regeln | Regeln |
Teilnahme Voraussetzung | |
Liga | 1-8 |
Bewerbung | Ja - Warteliste |
Wissenswertes | |
Amtierender Champion | Kings Of Lyon ![]() |
Rekord Champion | Toronto Moose (13x) |
Statistiken | Langzeit Statistiken |
Spielzeiten | |
Letzte Saison | 151/152 |
Aktuelle Saison | 153/154 |
Nächste Saison | 155/156 |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
![]() |
Die Continental League wurde in der Saison 56 des EZM von den Managern Robev und Tolley gegründet und nahm in der Saison 57 den Spielbetrieb mit 12 Mannschaften auf. Ziel war es aktiven Managern einen neuen Cup zu bieten, nachdem der Prospect Cup seinen Ende entgegen ging. In die folgende Doppelsaison 59/60 stockte man um vier Mannschaften auf 16 auf. Die ConL wie sie liebevoll von ihren Fans genannt wird, wollte einen neuen Weg gehen. Üblicherweise laufen die Pokalwettbewerbe parallel zu der EZM Saison, endet diese, endet auch die Saison im Cup. Die ConL teilt den Verlauf in 2 EZM-Saisons auf. Eine Reguläre Saison wo sich Mannschaften sportlich gegenüberstehen und so die Teilnehmer für die zweite Hälfte ausspielen. In 13 Auflagen, bis Saison 81/82, duellierten sich in der 1.Hälfte je vier Teams, in vier Gruppen (2x Nordamerika / 2x Europa) um die Plätze an der Sonne. In Hälfte zwei trafen dann die Gruppen Ersten und Zweiten im Kampf um die Plätze 1 bis 8 aufeinander. Die Dritt und Viertplatzierten spielen in dieser Zeit ihren eigenen Meister aus, im Kampf um die Plätze 9-16. Mit der 83.Saison wurde der Cup-ähnliche Modus in einen Ligen-ähnlichen Modus geändert. In der 1.Hälfte spielen je acht Teams in einer Nordamerikanischen Gruppe und in einer Europäischen Gruppe. Die jeweils erst- bis viert-platzierten spielen in der 2.Hälfte in der sog. Meisterliga. Die jeweils fünft- bis acht-platzierten nehmen an der sog. Platzierungsliga teil. Nach nur einer Auflage in dem Ligen-ähnlichen Modus gab es eine neuerliche Änderung. Durch die regionale Ligenaufteilung der EZMA entschieden sich die Betreiber die Continental League ihrem Namen gerecht werden zu lassen und hoben die Unterteilung in Europa und Nordamerika auf. Der Modus mit zwei Achtergruppen bleibt jedoch weiterhin bestehen. Rekordsieger sind die Toronto Moose (damals als Dortmunder Jungs bzw. Dartmouth Dudes), die es dem Gegner nie einfach machen und doch will sie jeder schlagen. Der Cup lebt von seinen Managern, die sich im Forum des EZM die Textbeiträge um die Ohren hauen. So ist der Cup nicht nur sportlich ein Wettbewerb, sondern auch eine Begegnungsstätte von Gleichgesinnten. Neugierig? Dann schaut doch mal rein. |
Champions
Teilnehmerfeld
![]() | ||||||
Team Name: | Krumlov Knights | Team ID: | 7517 | Manager: | Pressebert | |
Heimat: | Český Krumlov (deutsch: Krumau) Jihočeský kraj Tschechien |
Region: | Ost Europa | ![]() | ||
Stadion: | AKA Autokinoarena | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Am 23.11.2012 wurde der EHC Klautzenbach unter der Federführung von GM Pressebert aus der Taufe gehoben. Um die Skandinavischen Haudegen Snorre Grotnes (Angreifer/Norwegen), Gunnar Stokvik (Verteidiger/Norwegen), Lauri Ahde (Verteidiger/Finnland) und Goalie Christian Deleuran (Dänemark) wurde ein reines Amateurteam aufgebaut. Im Schatten der Burg zu Klautzenbach und vis-a-vis des Autokinos entstand die "Autokinoarena" wo es dann in Saison 49 in der Division 8.22 sofort aufs Eis ging.
In der EZMA waren die Klautzenbach Knights, so nennt man sich seit dem Ende von Saison 52, bis zur 67.Saison hauptsächlich in der 8.Division (6 Saisonen) oder in der 7.Division (13 Saisonen) unterwegs. Danach gelang zum ersten Mal der Aufstieg in die 6.Division, wo man nach 15 Spielzeiten in Saison 82 den Aufstieg in die 5.Division schaffte. Dort war bereits nach 24 Spielen Schluss. Danach schaffte man den sofortigen Wiederaufstieg was gleichbedeutend mit dem Abschied aus Klautzenbach und dem Umzug in das Tschechische Krumlov war. Die Knights sind Gründungsmitglied der Continental League (gegründet in der 56.Saison und in der folgenden Saison zum ersten Mal ausgetragen) und erreichten bei der siebten Teilnahme (Saison 69) zum erstenmal die Play Offs. Bis dorthin wurden nur Vorrunde und Platzierungsliga bestritten. Klautzenbachs GM Pressebert ist auch seit einigen Spielzeiten GM der ConL. | ||||||
Stand: 13.06.2018 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Minnesota Wild Dogs | Team ID: | 6614 | Manager: | Gretzky | |
Heimat: | - Minnesota USA |
Region: | Nord Amerika | ![]() | ||
Stadion: | Wild Center | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Die Franchise der Minnesota North Stars wurde am 24.05.2012 gegründet. In der ersten Saison konnte man auf Anhieb die Playoffs erreichen und kam bis ins Finale. Leider verlor man da, doch am grünen Tisch wurde es doch noch möglich den Aufstieg zu erreichen, was sportlich auch nicht unverdient war. In der 2. Saison hatte man große Problem in der 7.03 Liga mitzuhalten. Anscheinend hatte man das Pech, dass diese Liga relativ stark besetzt war. Es gab eigentlich nur 2 Teams die gleich stark bzw. schwächer waren. So landete man auf den vorletzten Platz und musste leider wieder absteigen. Man konnte allerdings viele Erkenntnisse erlangen die man für einen hoffentlich sofortigen Wiederaufstieg verwenden kann. Dafür wurde dann auch extra eine Kooperation mit den Dallas Stars vereinbart, die hoffentlich für beide Teams erfolgreich sein wird. Es gab bereits erste vielversprechende Gespräche zwischen den Teambesitzern. Ziel für die Saison 45 ist ganz klar der Aufstieg mit einem noch stärkeren Team welches dann auch die Qualität hat, die nächsthöhere Liga sicher zu halten. Ein weiterer Schritt für die erfolgreiche Entwicklung der Franchise ist die erstmalige Teilname am Prospect Cup, die dieses Jahr erfreulicherweise möglich wird. So denkt man, dass die Zukunft der North Stars auf Erfolge ausgerichtet ist und man das Team Schritt für Schritt verbessern wird. | ||||||
Stand: 06.07.2015 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Kings of Lyon | Team ID: | 8019 | Manager: | Calli | |
Heimat: | Lyon Rhône-Alpes Frankreich |
Region: | West Europa | ![]() | ||
Stadion: | Peter Griffin Coliseum | Infra- struktur: |
Anzeige = 3 Verkehr = 5 Gastronomie = 4 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Die Seattle Avengers unter Führung ihres GM Calli erhielten am 07.03.2013 pünktlich zum Beginn der Saison 53 ihre Lizenz für die Liga 8.19 der EZMA. In dieser mussten sich die Avengers erstmals beweisen und konnten am Ende als Hauptrunden 4 die Playoffs erreichen und souverän gewinnen. Mittlerweile steht man als Fahrstuhlmannschaft zwischen den Ligen 7 & 8 da. Die Avengers tragen ihre Heimspiele im Peter Griffin Coliseum aus, welche sich in ständigem Ausbau befindet. Callis Konzept: Solide Finanzlage vor sportlichem Erfolg und gleichzeitge Förderung heimischer Talente. Bisher setzten sich von denen Gary Arnason und Robert Shaw mehr als erfolgreich durch. | ||||||
Stand: 15.08.2013 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Nyborg Rangers | Team ID: | 8012 | Manager: | SonYnoS | |
Heimat: | Nyborg Syddanmark Dänemark |
Region: | Skandinavien | ![]() | ||
Stadion: | Rangers Park | Infra- struktur: |
Anzeige = 4 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
23.000 1.100 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 1.900 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
"Die Nyborg Rangers erhielten ihre Zulassung zur EZMA in Saison 53. Zusammen mit den Seattle Avengers, den Fishtown Kornkillers und anderen Neulingen bestand damit die komplette Liga 8.19 aus Frischlingen. Tja, das is man lang her...", seufzt GM SonYnoS.
Seit Beginn der Continetal League in Saison 57 sind die Rangers mit dabei - eine grossartige Sache! Damals hießen sie noch SYS Rangers; eine Hommage an den allgegenwärtigen und allwissenden und trotzdem allzeit bescheidenen GM SonYnoS. In Saison 70 dann der Umzug nach Nyborg in Dänemark - einfach, weil GM SonYnoS dänische Hotdogs mag und das dänische Eis mehr Fett hat. | ||||||
Stand: 02.07.2015 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | American Bavarians | Team ID: | 10432 | Manager: | Alpenvulkan | |
Heimat: | - - USA |
Region: | Nord Amerika | ![]() | ||
Stadion: | LederhosenDome | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
kein Text vorhanden | ||||||
Stand: 15.05.2018 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Koper 8Balls | Team ID: | 5931 | Manager: | Erdinger | |
Heimat: | Koper Primorska Slowenien |
Region: | Ost Europa | ![]() | ||
Stadion: | Arena Capodistria | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Am 16.02.2012 in Erding gegründet und dem Deutschen Verband zugehörig - gingen die 8 Balls in Saison 39 das erste mal aufs Eis und konnten gleich in der Auftaktsaison von der 8ten in die 7te Liga aufsteigen. Nach einem Streit mit dem Deutschen Verband ging es über den Tschechischen zum Slowenischen Verband, welchem man bis heute angehört. Mit einer Sondergenehmigung ist man sogar berechtigt weiterhin in Erding zu spielen. Nach einigen Aufstiegen bis in Liga 5 und dort bis ins Halbfinale (Saison 61/62) lies der sportliche Erfolg langsam nach. So dass die Vereinsführung beschloss einen Neubeginn zu starten. Von Liga 7 (Saison 78) ging es dann wieder steil bergauf (Liga 5 in Saison 84) konnte dort jedoch trotz mehrmaliger Teilnahme am Halbfinale nie den Aufstieg in Liga 4 realisieren. Durch die Ligenreform stieg man in Saison 85 in die 2te Liga Ost auf. | ||||||
Stand: 04.12.2015 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Winnipeg Wild Wings | Team ID: | 7584 | Manager: | dabbljou | |
Heimat: | Winnipeg Manitoba Kanada |
Region: | Nord Amerika | ![]() | ||
Stadion: | Wild Wing Willa | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Als Crocodiles stieg die Franchise zur Jubiläumssaison 50 in die EZM Welt ein. Seither hat sich die Franchise sehr gut entwickelt. Nicht nur sportlich, auch geographisch entwickelte man sich über die letzten Jahre deutlich weiter. So wurde dem Gründungsland Deutschland zu Beginn der Saison 52 der Rücken gekehrt und man wurde in Schweden einer neuen Heimat fündig. Nach 5 Saisons zog es die Crocodiles in das Mutterland des Eishockey und man wurde in Prince Rupert (BC) fündig, was eine neue Heimat angeht. Seit Saison 68 hat man die sportliche und infrastrukturelle Entwicklung soweit vorangetrieben, dass man in der fünften Liga zu Hause ist. Seit der Saison 59 nimmt man an der ConL teil. Hier konnte man den Vizetitel in Saison 67 feiern.
Nach der Saison 80 zogen sich die Crocodiles aus der ConL zurück. Es folgte der Umzug von Prince Rupert nach Winnipeg und die Umbenennung von Canadian Crocodiles in Winnipeg Wild Wings. Es wird gemunkelt, dass diese Umbenennung ausschließlich aufgrund der Allitaration erfolgte. Zusätzlich wurde der Stadionname "Wild Wing Willa" künstlich erschaffen. In Winnipeg scheint sich alles den gleichbleibenden Anfangsbuchstaben unterzuordnen. Es spielen vornehmlich Spieler bei den Wild Wings, deren Vor- und Nachnamen eine Alliteration aufweisen. Der Lieblingsname bei den Wild Wings scheint Logan zu sein. In Summe spielen 5(!!) Spieler mit diesem Vornamen bei den Wings. Im Rahmen der geographischen Neuordnung des EZM sortierte sich die Franchise aus Manitoba in die 2nd Division NA ein. Mit Beginn der Saison 87 - und damit drei verpassten Ausgaben der ConL - steigt die Franchise wieder in die ConL ein. Nach einigen Finalteinahmen in der Premier wurde die Reißleine gezogen und der sportliche wie finanzielle Neuanfang in Angriff genommen. Bis Saison 110 wurde man bis in die fünfte Division durchgereicht. Seitdem arbeitet man in Winnipeg wieder am Aufbau eines konkurrenzfähigen Teams. Inzwischen (Saison 122) ist man in der 3rd West angekommen. Seit dem Start des ReBuild wurde die Meisterliga in der ConL konsequent verpasst. Das perspektivische Ziel ist, wieder in die Premier League aufzusteigen und den finanziellen Kollaps dieses Mal zu vermeiden und dennoch konkurrenzfähig zu bleiben. Die permanente Teilnahme an der Meisterliga der ConL gehört ohnehin zum Selbstverständnis der WWW. | ||||||
Stand: 28.08.2018 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | White Buffalos Mühlen | Team ID: | 5465 | Manager: | Weissteiner | |
Heimat: | Dänemark |
Region: | Skandinavien | ![]() | ||
Stadion: | Ahrarena | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
kein Text vorhanden | ||||||
Stand: 04.02.2017 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Kassel Devils | Team ID: | 4486 | Manager: | Otti79 | |
Heimat: | Kassel Hessen Deutschland |
Region: | West Europa | ![]() | ||
Stadion: | HellFire Arena | Infra- struktur: |
Anzeige = 0 Verkehr = 0 Gastronomie = 0 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
kein Text vorhanden | ||||||
Stand: 16.11.2015 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | San Francisco Hills | Team ID: | 4753 | Manager: | Hills8 | |
Heimat: | San Francisco Kalifornien USA |
Region: | North America | ![]() | ||
Stadion: | Candlestick Park | Infra- struktur: |
Anzeige = 3 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 1.000 Stehplätze 19.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
kein Text vorhanden | ||||||
Stand: 11.04.2017 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Stockholm Otters | Team ID: | 5986 | Manager: | Karl85 | |
Heimat: | Stockholm Stockholms län Schweden |
Region: | Skandinavien | ![]() | ||
Stadion: | Ice Garden | Infra- struktur: |
Anzeige = 0 Verkehr = 0 Gastronomie = 0 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
kein Text vorhanden | ||||||
Stand: 10.08.2017 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Sowjetski Sojus Moskau | Team ID: | 965 | Manager: | sven1992 | |
Heimat: | Moskau - Russland |
Region: | Ost Europa | ![]() | ||
Stadion: | Ally Pally | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Die Predators Sümmern wurden am 19.10.2009 von Sven1992 in Deutschland gegründet , dieser musste zunächst mit seinem Team in Liga 24 im Westen starten . Von dort startete Sümmern einen wahren Durchmarsch und schaffte es in rekordverdächtigen 16 Saisonen in die 1.Division West des EZMs aufzusteigen . Dort schaffte man im dritten Anlauf das erste Mal den West-East-Champions Cup nach Sümmern zu holen und sich so zum besten Team des EZMs zu krönen . Dies gelang noch zwei weitere Male , so dass der EZM in den Saisonen 27-29 unter der Herrschaft der Predators stand . In Saison 35 gingen altersbedingt zwei der drei großen Aushängeschilder der Predators so wie EZM weit in Rente , der andere in Saison 38 , hiermit endete die glorreiche Ära um den Kapitän und EZM weiten Topscorer Robert Stieger und seine Jungs . Was dann geschah ist allen bekannt , die Predators versanken in der Bedeutungslosigkeit des EZM-Eishockeys , doch damit soll von nun an Schluss sein . Mit neuen Stars zu neuen Erfolgen . Somit bleibt eigentlich nur noch eins zu sagen : Bringt den Cup nach Sümmern !!!Sieger der 2.Auflage des Prospects-Cup in Saison 45/46!!! Der Cup ist daheim!!! | ||||||
Stand: 20.09.2015 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Brno Falcons | Team ID: | 22239 | Manager: | Steffi | |
Heimat: | Brünn Jihomoravský Kraj Tschechien |
Region: | Ost Europa | ![]() | ||
Stadion: | Lenee Bridges | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 2 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
23.100 500 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 2600 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Am 28.11.2017 (Saison 112) wurde in Krumbeck der Grundstein zur Gründung eines Eishockeyvereins gelegt. Man legte fortan ein solides Konzept auf den Tisch und die Krumbecker Falcons konnten nach und nach mehr Finanzen ins Team stecken. So stieg man, der Teamkonsstelation, in der ersten Saison unerwartet auf. Im Anschluss hielt man sich sportlich 6 Jahre in Liga 5 und arbeitete sich allmählich in die oberen Tabellenregionen. In der Saison 119 stieg man erneut auf und das mit der perfekten Saison, ohne Niederlage. Angekommen in Liga 4 kämpfte man die ersten Jahre gegen den Wiederabstieg. Das glückte zum Teil nur durch Insolvenzen anderer Teams. In der aktuellen Saison 126 verpasste man, nach kontinuierlichen Arbeit, um einen Punkt die Playoffs in Liga 4.02.
Das Management arbeitet weiter am Ausbau der Arena Lenee Bridges um auf einem soliden Fundament planen zu können. In der Saison 126 kam auch GM Packo von ASK Moskau auf die Krumbecker Falcons und überredete GM Steffi bei einem Glas Rotwein zum Umzug nach Brünn. Ein neues Wappen packte er oben drauf. So laufen die ehemals Krumbecker Falcons ab Saison 127 mit dem Namen Brno Falcons auf. Unter neuem Namen schaffte man fortan ( Saison 128) den Aufstieg in die Third Division East. Dort schaffte man in der Premierensaison nur durch 2 Siege in den Playdowns den Klassenerhalt. Am 11.04.2019 gab die EZMWC bei der Auslosung stattfindenen Kadernomienierung bekannt, dass Adam PLAZAK erster Nationalspieler im Dress der Brno Falcons ist. | ||||||
Stand: 22.04.2019 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | HK HEDOS Bled | Team ID: | 44 | Manager: | SirSam | |
Heimat: | Bled Gorenjska Slowenien |
Region: | Ost Europa | ![]() | ||
Stadion: | IsarDOME | Infra- struktur: |
Anzeige = 3 Verkehr = 2 Gastronomie = 3 |
Fassungs- vermögen: |
18.800 300 Stehplätze 16.500 Sitzplätze 2.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Am 29-4-09 wurde der EC HEDOS in München aus der Taufe gehoben.
Die erste Saison startete man damals in der 2. Liga West. Es war meine erste Saison und die 3 Saison des EZM. Aktuell sind wir das 4. älteste Team im EZM. In unseren bisherigen 118 Seasons haben wir mit so ruhmreichen Teams wie den Vipers aus Toronto die Klingen gekreuzt und Freundschaft geschlossen. Wir haben die Dominanz der Arctic Huskies in den ersten Spielzeiten hier erlebt. Wir hatten schöne Jahre in der ersten und zweiten Liga. Konnten uns aber nie oben festsetzen. Wir waren bei allen Neuerungen dabei. Wir sind als eines der ersten Teams nach Norwegen gezogen und haben dort als HEDOS Bavaria am Polarkreis gespielt. Als Slowenien als Land eingeführt wurde sind wir als eines der ersten Teams umgezogen und sind nun am Fuße der Julischen Alpen im beschaulichen Bled heimisch geworden. Unsere bairischen Wurzeln halten wir immer noch hoch und sind auch sehr stolz darauf. Der HK Hedos war noch nie Meister in einer ersten Liga und hat noch nie einen Cup gewonnen. Dies muss sich irgendwann ändern. Die ConT ist unser 3. Versuch bei einem Cup teilzunehmen. Im ersten Versuch in der Open Ice Trophy haben wir die Skandal Bärchen aus Aachen kennen gelernt und man verstand sich auf Anhieb. Mit dem EEV Grizzlies haben wir viele Schlachten geschlagen und immer verloren. Der größte Star der gesamten Franchisegeschichte Jean-Pierre Chambault kam aus Aachen und ihm folgten viele weitere Spieler. Auch haben uns einige Spieler in Richtung Aachen verlassen. JPC hat in Bled seine Spuren hinterlassen und dort die Yovanovic-Chambault Tradiotion begründet. Unser zweiter Cup war der Alpencup, es war eine tolle Erfahrung, nur leider ein sehr kurzes Vergnügen. In den Jahren zwischendurch haben wir und mit den Rittern aus Krumlov einige Jahre die Liga geteilt, auch hier stimmte die Chemie auf Anhieb. Man fieberte mit dem anderen mit und hat sich gegenseitig auch weiterverfolgt, wenn man mal nicht zusammen in der selben Liga stand. Irgendwann kam der HEDOS Größenwahn und prompt stimmte die Bilanz auf Dauer nicht mehr … Wir durften ganz unten wieder neu anfangen. Der alte IsarDOME wurde gepfändet, die Jugendabteilung geschlossen und wir haben auf einer abgesteckten Fläche auf dem Bleder See wieder angefangen mit SemiPro Hockey. Der IsarDOME wurde neu aufgebaut und auch am Umfeld werden die Arbeiten weiter gehen. Die Jugendabteilung bringt wieder Talente hervor. So langsam arbeiten wir uns wieder nach oben und versuchen uns langfristig in der 2 oder 3. Liga festzuspielen ohne wieder in die HEDOS Typische Krösus-Muster zu verfallen. HK HEDOS München Tradition @EZM since Season #3 | ||||||
Stand: 23.05.2020 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Canadian Vengeance | Team ID: | 28117 | Manager: | Howie59439 | |
Heimat: | Quebec Quebec Kanada |
Region: | Nordamerika | ![]() | ||
Stadion: | Quebec Graveyard | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 4 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Die Canadian Vengeance sind ein Kanadischer Eishockey-Klub der Eiszeit Welt, beheimatet in Quebec, Kanada. Gegründet am 20.04.2012 als Hengsen Necromancers, und wiedergegründet am 16.09.2019 spielen sie derzeit in der Liga 4.03 in Nord Amerika.
Im Januar 2021 wurde die Rechtsform geändert. CV, Inc. ist der Name der am 20.01.2021 gegründeten, öffentlich und gemeinnützig geführten Gesellschaft, die das EZM-Team der Canadian Vengeance besitzt. Im Gegensatz zu den anderen EZM-Teams, die im Besitz von einzelnen Personen oder anderen Rechtsträgern sind, sind die Anteile im Streubesitz und werden Stand 01/2021 von 10000 Aktionären gehalten. Niemand darf dabei mehr als 2000 Aktien besitzen, was ungefähr 4 Prozent der zurzeit 50.000 ausgegebenen Aktien entspricht. Im Gegensatz zu normalen Aktienkäufen gibt es auf die Aktien der CV, Inc. keine Dividenden, sie dürfen nicht weiter verkauft werden, außer wieder zurück ans Team. Als Aktionär hat man jedoch das Recht, das 10-köpfige CV, Inc. Board of Directors mitzuwählen. | ||||||
Stand: 25.01.2021 | ||||||
![]() | ||||||
Team Name: | Toronto Moose | Team ID: | 28120 | Manager: | Kloppo | |
Heimat: | Toronto Kanada |
Region: | Nordamerika | ![]() | ||
Stadion: | Muhhrena | Infra- struktur: |
Anzeige = 5 Verkehr = 5 Gastronomie = 5 |
Fassungs- vermögen: |
25.000 0 Stehplätze 20.000 Sitzplätze 5.000 VIP Plätze | |
EZM Seite: | Link | Wiki Seite: | Link | |||
Stand: 09.02.2021 | ||||||
Sponsoren
![]() |
Tom Hirtons Tom Hirtons betreibt Kaffee- und Donut-Restaurants in Kanada und hat eine große Fangemeinde in Kanada. Benannt nach dem Gründer und einstigen kanadischen Eishockeyprofi Tom Hirtons. |
![]() |
Calgary Frozen Keine Zeit für das bekochen ihrer Liebsten? Aber dennoch wollen sie kein langweiliges, farbloses Essen von einem der vielen Tiefkühlanbieter auftischen? Dann greifen sie zu Produkten von Calgary Frozen. Da wird Essen zu einem Fest. |
![]() |
Eridanus Casino Group Ihnen ist langweilig? Sie wollen endlich mal wieder das kribbeln in ihrem Körper spüren, wenn sie was unternehmen? Dann besuchen sie uns in einem unserer über 2.000 Casinos weltweit. Eines auch in ihrer Nähe. |
![]() |
International Shuttle Corporation Mit der ISC schnell am Ziel. Interkontinentalflüge in einem Bruchteil der Zeit, der herkömmlichen Airlines. Frühstück in Berlin, Mittag in New York, Kaffee auf Hawai und Abendbrot in Tokyo? Alles kein Problem mit der Internationalen Shuttle Corporation, Reisepartner der Continental League. |
![]() |
Immerblau Der Spezialist für Säfte, Jogurts, Smoothies und Salate. Immerblau - Besser iss das! |
![]() |
Los Angels Dress for the moment! - Da wo Einkleiden noch Spaß macht. Die Marke für die ganze Familie, vom Kind bis zu den Großeltern. Für jeden was dabei und niemand kommt zu kurz. |
![]() |
Tolleys Tolle Ravioli Einst eine kleine Firma im Essener Süden. Heute vertreiben sie ihre Dosensuppen jedoch weltweit. Hauptsitz in Essen, Germany. Auch vom Fleischskandal liess man sich nicht aufhalten. Alle Teilnehmer der ConL bekommen 20% auf alles (Ausser auf Pferdelasagne)!!! |
![]() |
Foerster - Performance Sports Ltd. Offizieller Sportausrüster der Continental League. Hier bekommen sie alles was sie für Ihre Sportart brauchen. Der Spezialist für Sportausstattungen. |
Continental League Homepage Navigation | |
---|---|
![]() | |
• Homepage • Langzeit Statistiken • Teamcodes • Regeln | |
• Ehemalige Teams • Saison Vorlage • Saisonstatistiken Vorlage | |
• 57/58 • 59/60 • 61/62 • 63/64 • 65/66 • 67/68 • 69/70 • 71/72 • 73/74 • 75/76 • 77/78 • 79/80 • 81/82 • 83/84 • 85/86 | |
• 87/88 • 89/90 • 91/92 • 93/94 • 95/96 • 97/98 • 99/100 • 101/102 • 103/104 • 105/106 • 107/108 • 109/110 • 111/112 | |
• 113/114 • 115/116 • 117/118 • 119/120 • 121/122 • 123/124 • 125/126 • 127/128 • 129/130 • 131/132 • 133/134 | |
• 135/136 • 139/140 • 141/142 • 143/144 • 145/146 • 147/148 • 149/150 • 151/152 • 153/154 |