Füssen Tigers
Füssen Tigers | |||
![]()
| |||
VEREINSINFORMATIONEN | |||
Trikots | ![]() ![]() | ||
Vereinsfarben |
| ||
Nation | ![]() | ||
Region | Allgäu (Bayern) | ||
Standort | Füssen-Weißensee | ||
Vereinsgründung | 13.03.2016 (Saison 91) | ||
Geschichte | S.91-136: Weißensee Lakers seit S.137: Füssen Tigers | ||
Manager | kekshaufen | ||
SPIELBETRIEB | |||
Liga | Second Division, West-Europa | ||
Cups | UHL & Allgäu Trophy | ||
UMFELD | |||
Stadion | Falkenstein Arena | ||
Fassungsvermögen | 25.000 Zuschauer | ||
Infrastruktur | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Füssen Tigers sind ein EZM-Team aus der zur Stadt Füssen gehörenden Gemeinde Weißensee (Kreis Ostallgäu, Bayern, Deutschland).
In der Saison 91 wurde das Team als "Weißensee Lakers" gegründet und spielt seitdem im EZMA Ligabetrieb. Die Umbenennung in "Füssen Tigers" erfolgte in der EZM-Saison 137.
In Saison 146 gelang den Tigers zum ersten mal der Aufstieg in die Premier Division.
Außerdem spielen die Tigers in Friendly Cups: Von Saison 93 bis 97 nahm der Verein an der Open Ice Trophy teil, seit Saison 100 spielt das Team in der Underground Hockey Ligue. Seit der 34. Cup-Saison ist der GM des Clubs im Organisationsteam der UHL.
Daneben organisiert der Verein seit Saison 93 in unregelmäßigen Abständen die internationale Allgäu Trophy über die EZM Cup Funktion.
Inhaltsverzeichnis
Clubhistorie
Vorgängerverein, Saison 91 - 136: SV Weißensee Lakers | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte der Weißensee LakersSaison 91 - 92: Liga 8
Die Lakers wurden im März 2016 (Saison 91) gegründet und starteten in der Division 8.23 Westeuropa mit 11 weiteren neugegründeten Teams. Am Ende verpasste man die Playoffs nur um einen einzigen Punkt. Saison 93 - 98: Liga 7In der ersten Siebtliga-Saison (S.93) verpasste man den rettenden achten Platz zwar um einen Punkt, musste aber in den Playdowns nicht antreten, da der Gegner keine spielfähige Mannschafft mehr stellen konnte. Ab Saison 96 spielten die Lakers eine gute Rolle im Kampf um die Playoff-Ränge, doch zunächst wurden die Top-4 denkbar knapp verpasst: Zwei mal in Folge landete man auf dem 5. Platz. In S.96 fehlte ein Punkt, in S.97 scheiterte man nur aufgrund der um 3 Tore schlechteren Tordifferenz. Saison 99 - 117: Liga 6In den ersten beiden Saisons nach dem Aufstieg landeten die Lakers jeweils auf einem Playdown-Rang. Auch die dritte Saison (S.101) war lange Zeit vom Abstiegskampf geprägt, durch einen guten Schluss-Spurt wurde aber am Ende der 6. Platz erreicht. In den folgenden Saisons rutschen die Lakers immer weiter ins Tabellenmittelfeld und belegten die Plätze 5, 6 und 7. Nach einem weiteren 5. Rang wurden erst in Saison 107 wieder die Playoffs erreicht. Zwischenzeitlich war Weißensee Tabellenführer, nach dem 22. Spieltag lag man auf Platz 4. In den Playoffs war aber wie in S.102 erneut im Halbfinale Schluss. Nach diesen drei Playoff-Teilnahmen folgte für die Lakers jedoch eine schwierigere Zeit: Ab der Saison 110 war der SV Weißensee vorwiegend im Abstiegskampf zu finden, da die Gegner in der Liga ihre Kader massiv aufrüsteten. Allerdings konnte man stets die Klasse erfolgreich halten und rettete sich spätestens in den Playdowns. Saison 118 - 127: Liga 5Die erste Saison in der Division 5.04 beendete der SV Weißensee auf dem fünften Platz. Das Team war dabei nie im Abstiegskampf und hatte bis zum 20. Spieltag sogar noch Chancen auf die Playoff-Plätze. In der darauffolgenden Saison wurde mit dem 4. Rang die Qualifikation für das Halbfinale erreicht. Der Start in die Saison 124 verlief sehr durchwachsen. Doch die Lakers konnten sich im Laufe der Hinrunde steigern und lagen nach der ersten Saisonhälfte auf Platz 4. Am Saisonende hatten sie zwar dann einen Punkt Rückstand auf die Playoffränge, rückten aber auf den vierten Rang vor, da der Hauptrundensieger insolvent war. In den Playoffs schied man trotz eines Auftaktsieges erneut im Halbfinale aus. Saison 128 - 135: Liga 4 und 5In der Saison 128 spielten die Lakers erstmals in Liga 4. Dort sicherten sie sich mit einem 10. Platz das Heimrecht in der Playdown-Serie, die aber dennoch verloren wurde. Somit ist der SVW erstmals in der Vereinsgeschichte abgestiegen. Die zweite Viertliga-Saison wurde auf dem fünften Platz abgeschlossen, wobei die erste Playoff-Teilnahme nur um zwei Punkte verpasst wurde. Dieser fünfte Rang konnte in der folgenden Saison wiederholt werden. Saison 136: Third DivisionNach dem Aufstieg spielte der SVW eine starke Hinrunde, die auf dem dritten Platz beendet wurde. Diese Leistung konnte in der Rückrunde nicht bestätigt werden und man schloss die erste Drittliga-Saison auf dem 7. Rang ab. |
Seit Saison 137: Füssen Tigers
Saison 137 - 140: Third Division
Saison | Division | Platz | Erwähnenswertes |
---|---|---|---|
137 | Third West | 7 | - |
138 | Third West | 6 | - |
139 | Third West | 3 | ![]() |
140 | Third West | 4 | ![]() ![]() |
141 | Second | 8 | - |
142 | Second | 7 | - |
143 | Second | 6 | - |
144 | Second | 6 | - |
145 | Second | 3 | Halbfinale |
146 | Second | 4 | ![]() ![]() |
147 | Premier | 11 | ![]() |
148 | Second | 8 | - |
149 | Second | 12 | ![]() |
In der Saison 137 entschied sich der Club, den Vereinsnamen in "Füssen Tigers" zu ändern und die traditionsreichen Farben (schwarz/gelb) des EV Füssen anzunehmen.
Nach einem weiteren siebten Platz und einem sechsten Rang wurde in der Saison 139 mit dem dritten Platz die Qualifikation für die Playoffs erreicht. Dabei gelang den Tigers auf anhieb der Einzug ins Finale.
Die 50. EZM-Saison der Vereinsgeschichte wurde auf dem 4. Platz beendet. Im Halbfinale konnte der Hauptrundensieger Essen in drei Spielen besiegt werden, im Finale gelang ein Sweep gegen den Vorrundendritten SERC. Somit wurde Füssen Meister der Third Division und stieg in die zweite Liga auf.
Saison 141 - 146: Second Division
Der Start in ihre erste Zweitliga-Spielzeit verlief für die Tigers überraschend stark, dennoch wurde die Hinrunde nach einer schwächeren Phase auf dem elften Platz abgeschlossen. Nach einer starken Rückrunde wurde am letzten Spieltag aber noch der Sprung auf den achten Platz geschafft und damit direkt die Klasse gehalten.
In die Saison 142 ist Füssen mit 3 Niederlagen in Folge gestartet. Im Anschluss konnte man sich aber im mittleren Tabellendrittel stabilisieren und hielt auf Platz 7 souverän die Klasse. Auch der Start in die folgende Saison verlief mit 3 Niederlagen mehr als holprig. Doch am Ende konnte man die Platzierung in der Abschlusstabelle erneut verbessern und wurde Sechster.
Während der Saison 144 waren die Tigers immer in der oberen Tabellenhälfte zu finden und hatten bis zum Saisonende noch Chancen auf die Playoff-Plätze. In der Abschlusstabelle wurde es erneut der sechste Rang.
Die Saison 145 konnte auf dem dritten Platz abgeschlossen werden. Damit gelang den Tigers erstmals in der Second Division die Qualifikation für die Playoffs, die aber für die Allgäuer nach zwei Niederlagen im Halbfinale schnell beendet waren.
In S. 146 hatte Füssen erstmals seit zwei Spielzeiten wieder mit Startschwierigkeiten zu kämpfen, konnte sich nach einer Aufholjagd als Vierter aber erneut für die Playoffs qualifizieren. Im Halbfinale setzten sich die Allgäuer gegen die favorisierten Löwen aus Braunschweig durch und sicherten sich den Aufstieg in die erste Liga.
Saison 147 - 149: Premier und Second Division
In der Premier Divison konnten die Tigers nicht mit den etablierten Teams mithalten. Lediglich die Canadiens Essen, die zu diesem Zeitpunkt einen Kaderumbruch einleiteten, konnte Füssen hinter sich lassen. In den Playdowns scheiterte man im Allgäu-Derby gegen die Buron Dukes und ist nach einer Saison direkt wieder abgestiegen.
Auch in der zweiten Liga war Füssen im Abstiegskampf zu finden. Nachdem einige wichtige Spieler ihre Karriere beendeten und durch jüngere unerfahrene ersetzt wurden, fiel es den Tigers schwer an die Erfolge vor dem Premier-Aufstieg anzuknüpfen. In der Saison 149 folgte schließlich der Abstieg in die Third Division.
Friendly Cups
Um den Spielern und Fans neben dem Liga-Alltag einen weiteren spannenden sportlichen Wettkampf bieten zu können, nahm die Vereinsführung bereits kurz nach der Gründung Kontakt zu den Organisatoren der großen Friendly Cups auf.
Open Ice Trophy (OIT)
Ab Saison 93 spielten die Lakers für 5 Saisons in der traditionsreichen Open Ice Trophy, bis der Cup nach 50 Saisons nach S.97 eingestellt wurde. Sportlich konnte man unter den 8 Teilnehmern nicht ganz mithalten: Nach vier achten Plätzen in Folge wurde in der letzten Saison ein siebter Rang erreicht, da ein Club während der Saison aus dem Cup ausstieg.
![]() |
Underground Hockey Ligue (UHL)
Seit Saison 100 nimmt der SV Weißensee an der Underground Hockey Ligue teil.
Dank der tatkräftigen Unterstützung im UHL-Wiki und Forum sind die Tigers seit der UHL-Saison 34 im Organisationsteam des Cups.
In der 37. Cup-Saison gelang nach stetiger Verbesserung der erste Aufstieg in die UHL1.
EZM-Turniere
Allgäu Trophy
|
|
|
Die Allgäu Trophy ist ein internationales Turnier, das über die EZM Cup Funktion ausgetragen wird. Der Cup wird von den Füssen Tigers organisiert und findet seit Saison 93 in unregelmäßigen Abständen statt.
Die Tigers erreichten bei ihrem Heimturnier bisher 5 mal das Finale. In der Saison 126 konnte der Cup erstmals gewonnen werden.
Hauptartikel: Allgäu Trophy
Weitere Turnier-Teilnahmen
Neben der Allgäu Trophy nehmen die Tigers auch regelmäßig an weiteren EZM-Cups teil.
Die größten Erfolge feierte man beim "Welcome 2 Besaid"-Cup, den man bisher 6 mal gewinnen konnte.
Aktueller Kader
Stand: Saison 149