Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


worldcup:frankreich

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Frankreich
WC Hauptseite
◄ FinnlandGroßbritannien ►
1. Spiel A-WC II Schweden 1:6
1. Sieg A-WC II Lettland 5:1
1. Niederlage A-WC II Schweden 1:6
1. Torschütze Bernard Lemarchand Schweden 1:6

A-WC

Rekord Ergebnisse

Höchste Siege

Gegner T GT WC
9 3 XV
7 1 VI
6 1 V
6 2 IX
6 2 XXVI

Höchste Niederlagen

Gegner T GT WC
1 8 IX
2 8 IV
1 7 VI
2 7 II
1 6 II

Gegner

Alle Gegner / Alle Ergebnisse

Geg. To Ggt OT/SO S N WC #
Österreich 1 : 3 N II
Österreich 1 : 6 N III
Österreich 0 : 4 N IV
Österreich 4 : 5 N V
Österreich 1 : 4 N VIII
Österreich 1 : 4 N X
Österreich 1 : 4 N XI
Österreich 4 : 3 OT S XIII
Österreich 2 : 4 N XV
Österreich 2 : 3 OT N XVIII
Österreich 3 : 1 S XIX
Österreich 1 : 3 N XX
Österreich 1 : 2 N XXIV
Österreich 1 : 2 N XXV
Österreich 3 : 4 N XXVI
Österreich 3 : 4 N XXVII
Österreich 1 : 3 N XXVIII
Belarus 5 : 3 S XV
Belarus 2 : 1 OT S XVIII
Kanada 1 : 2 N III
Kanada 2 : 8 N IV
Kanada 1 : 4 N VI
Kanada 3 : 4 OT N VIII
Kanada 1 : 8 N IX
Kanada 1 : 3 N XI
Kanada 1 : 3 N XII
Kanada 2 : 4 N XIV
Kanada 1 : 3 N XVII
Kanada 2 : 4 N XVIII
Kanada 0 : 4 N XX
Kanada 1 : 4 N XXIV
Kanada 4 : 3 SO S XXVI
Kanada 4 : 3 SO S XXVII
Kanada 0 : 3 N XXVIII
Tschechien 2 : 4 N II
Tschechien 0 : 4 N III
Tschechien 1 : 2 N V
Tschechien 1 : 3 N VII
Tschechien 2 : 3 SO N X
Tschechien 2 : 4 N XII
Tschechien 2 : 3 N XIII
Tschechien 2 : 4 N XVI
Tschechien 4 : 3 OT S XX
Tschechien 4 : 3 SO S XXI
Tschechien 2 : 1 S XXII
Tschechien 4 : 5 SO N XXVII
Tschechien 5 : 3 S XXVIII
Dänemark 2 : 1 S IV
Dänemark 4 : 3 S VI
Dänemark 2 : 4 N VII
Dänemark 1 : 3 N XII
Dänemark 4 : 3 OT S XIII
Dänemark 4 : 1 S XIV
Dänemark 2 : 3 N XVII
Dänemark 1 : 2 N XVIII
Dänemark 3 : 4 OT N XXIII
Dänemark 2 : 3 N XXIV
Dänemark 2 : 3 SO N XXVI
Dänemark 2 : 3 N XXVI
Dänemark 1 : 2 N XXVII
Estland 1 : 3 N XXI
Estland 3 : 1 S XXIII
Estland 1 : 4 N XXV
Estland 3 : 4 N XXVI
Estland 0 : 4 N XXVII
Estland 3 : 5 N XXVIII
Finnland 1 : 4 N II
Finnland 3 : 2 S III
Finnland 4 : 5 SO N V
Finnland 2 : 1 OT S VI
Finnland 2 : 1 S VII
Finnland 0 : 3 N VIII
Finnland 1 : 3 N IX
Finnland 1 : 2 N X
Finnland 1 : 0 S XII
Finnland 3 : 5 N XIII
Finnland 1 : 3 N XV
Finnland 1 : 2 OT N XVII
Finnland 0 : 3 N XVIII
Finnland 2 : 1 S XIX
Finnland 1 : 2 N XX
Finnland 3 : 2 SO S XXIII
Finnland 3 : 2 S XXV
Finnland 1 : 2 N XXVI
Finnland 3 : 1 S XXVII
Großbritannien 3 : 1 S XXI
Großbritannien 4 : 3 S XXII
Großbritannien 2 : 4 N XXIII
Großbritannien 4 : 6 N XXIV
Großbritannien 3 : 2 S XXV
Großbritannien 6 : 2 S XXVI
Großbritannien 3 : 4 SO N XXVII
Großbritannien 3 : 2 OT S XXVIII
Deutschland 2 : 7 N II
Deutschland 0 : 5 N III
Deutschland 0 : 5 N IV
Deutschland 1 : 7 N VI
Deutschland 1 : 5 N VIII
Deutschland 1 : 5 N IX
Deutschland 1 : 2 N X
Deutschland 1 : 3 N XI
Deutschland 1 : 4 N XII
Deutschland 4 : 2 S XII
Deutschland 2 : 4 N XIV
Deutschland 2 : 4 N XV
Deutschland 3 : 0 S XVI
Deutschland 1 : 2 N XVIII
Deutschland 1 : 4 N XIX
Deutschland 3 : 4 SO N XX
Deutschland 0 : 4 N XXII
Italien 3 : 1 S III
Italien 0 : 3 N IV
Italien 3 : 2 OT S V
Italien 2 : 1 S VI
Italien 2 : 3 OT N VII
Italien 1 : 3 N VIII
Italien 4 : 2 S IX
Italien 1 : 4 N X
Italien 3 : 2 S XI
Italien 3 : 2 S XII
Italien 4 : 3 SO S XIII
Italien 3 : 4 N XVI
Italien 2 : 1 S XVII
Italien 1 : 2 OT N XXII
Italien 1 : 4 N XXIV
Italien 0 : 2 N XXV
Italien 1 : 0 S XXVI
Italien 1 : 5 N XXVII
Lettland 5 : 1 S II
Lettland 3 : 4 N IV
Lettland 2 : 3 N V
Lettland 6 : 2 S IX
Lettland 1 : 2 SO N XIII
Lettland 2 : 3 N XV
Lettland 1 : 3 N XVIII
Lettland 0 : 2 N XIX
Lettland 0 : 2 N XX
Lettland 1 : 2 SO N XXI
Lettland 3 : 4 SO N XXII
Norwegen 3 : 4 SO N V
Norwegen 1 : 2 N VI
Norwegen 3 : 5 N IX
Norwegen 2 : 3 N XIV
Norwegen 9 : 3 S XV
Norwegen 2 : 3 N XIX
Norwegen 1 : 4 N XVI
Norwegen 2 : 4 N XXI
Norwegen 1 : 5 N XXII
Norwegen 1 : 3 N XXVIII
Russland 3 : 4 N III
Russland 2 : 3 N X
Russland 2 : 3 N XIII
Russland 2 : 4 N XIV
Russland 2 : 3 N XVI
Russland 1 : 3 N XVII
Russland 1 : 2 N XIX
Russland 1 : 3 N XXI
Russland 6 : 7 N XXII
Russland 1 : 3 N XXIV
Russland 2 : 4 N XXV
Russland 5 : 3 S XXVI
Russland 5 : 3 S XXVIII
Slowenien 5 : 1 S III
Slowenien 6 : 1 S V
Slowenien 2 : 3 N X
Slowenien 1 : 2 SO N XI
Slowenien 3 : 1 S XII
Slowenien 1 : 3 N XVII
Slowenien 1 : 2 N XVIII
Slowenien 2 : 3 N XX
Slowenien 5 : 4 OT S XXI
Slowenien 3 : 4 OT N XXIII
Slowenien 2 : 1 S XXIV
Schweiz 1 : 5 N II
Schweiz 4 : 0 S VI
Schweiz 3 : 2 S VII
Schweiz 1 : 2 N VIII
Schweiz 2 : 1 OT S IX
Schweiz 2 : 4 N XI
Schweiz 3 : 2 S XII
Schweiz 2 : 4 N XIV
Schweiz 4 : 2 S XVI
Schweiz 4 : 2 S XIX
Schweiz 4 : 3 S XX
Schweiz 1 : 5 N XXIII
Schweiz 1 : 3 N XXVI
Slowakei 4 : 2 S II
Slowakei 3 : 4 SO N IV
Slowakei 7 : 1 S VI
Slowakei 2 : 3 OT N VII
Slowakei 2 : 5 N VIII
Slowakei 2 : 0 S X
Slowakei 3 : 4 N XI
Slowakei 5 : 4 OT S XIV
Slowakei 1 : 2 SO N XV
Slowakei 2 : 1 S XVII
Slowakei 5 : 4 SO S XXV
Schweden 1 : 6 N II
Schweden 3 : 1 S III
Schweden 2 : 1 S III
Schweden 1 : 6 N IV
Schweden 1 : 4 N V
Schweden 3 : 2 SO S VII
Schweden 2 : 3 OT N VIII
Schweden 0 : 5 N IX
Schweden 1 : 4 N XI
Schweden 1 : 4 N XII
Schweden 1 : 3 N XIV
Schweden 3 : 4 OT N XIX
Schweden 1 : 2 N XVI
Schweden 1 : 3 N XVII
Schweden 1 : 3 N XXI
Schweden 4 : 2 S XXIII
Schweden 2 : 0 S XXIV
Schweden 3 : 2 SO S XXVIII
Ukraine 2 : 4 N XXVIII
USA 1 : 6 N VII
USA 3 : 1 S XIII
USA 2 : 3 SO N XV
USA 1 : 4 N XVI
USA 2 : 5 N XXII
USA 2 : 3 SO N XXIII
USA 2 : 1 S XXV
USA 3 : 2 SO S XXVIII

Bisherige Gegner (1. Sort. Siege hoch, 2. Sort. Niederl. niedrig)

Geg. T : GT +/- S N SP
Italien 35 : 44 -9 9 9 18
Finnland 33 : 44 -11 8 11 19
Schweiz 32 : 35 -3 7 6 13
Slowakei 36 : 30 6 6 5 11
Schweden 31 : 55 -24 6 12 18
Großbritannien 28 : 24 4 5 3 8
Slowenien 31 : 25 6 5 6 11
Tschechien 31 : 42 -11 4 9 13
Dänemark 30 : 35 -5 4 9 13
USA 16 : 25 -9 3 5 8
Belarus 7 : 4 3 2 0 2
Lettland 24 : 28 -4 2 9 11
Russland 33 : 45 -12 2 11 13
Kanada 24 : 60 -36 2 13 15
Österreich 30 : 59 -29 2 15 17
Deutschland 24 : 67 -43 2 15 17
Estland 11 : 21 -10 1 5 6
Norwegen 25 : 36 -11 1 9 10
Ukraine 2 : 4 -2 0 1 1
483 : 683 -200 71 153 224

Presse

Presseabteilung

Pressesprecher

- WC XXIX NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXVIII NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXVII NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXVI NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXV NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXIV NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXIII NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXII NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XXI NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XX NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XIX NiKiOn (Les Rats de Nancy)
- WC XVIII NiKiOn (Les Rats de Nancy)

Pressemitteilungen

WC XXIX

18.04.2025 14:13 C'est formidable

2 Siege zum Turnierstart reichen Frankreich um die Klasse zu halten. „J'avoue, après les deux matchs on était premier. J'ai jamais vu ça dans ma vie et je ne savais plus quoi faire comme l' équipe a fêté tellement!“, sagte ein sichtlich gerührter Trainer Nikion. Leider ging es danach steil bergab und alle weiteren Spiele wurden verloren. Star des Turniers, Sébastian Bouju mit einer starken Fangquote von 92,93% sagte im Interview: „bof, c'est la première fois qu'on a pas besoin d'avoir peur de délégation. Donc on est content“. Das liegt vielleicht auch an dem kulturellen Trip und den ständigen Reisen. Reporter berichten, das Team machte lieber Wanderungen als zu trainieren… Le journal

04.04.2025 07:51 Qu'est-ce qui ce passe

Les bleus sind in Japan angekommen. Allerdings scheint das Team mehr an dem Land und Kultur interessiert zu sein, als sich auf das Turnier vorzubereiten. Keine Trainingseinheit, kein Pressetermin wurde bis jetzt wahrgenommen. Stattdessen trifft man Clémenceau Soufflet in einem Eissoufflé Geschäft, Janis Gaume mit Kollegen in einem Sushi Gourmet Restaurant und Jimmy Lancien organisierte einen Trip zu den historischen Stätten Japans. Die Namen machen wohl Programm. Cheftrainer Nikion sieht das gelassen: „Bref, après le dernier cup dont on a fait troisième en group et huitième en totale, je pense les joueurs le méritent.“ Obwohl es gar nicht mehr die gleiche Mannschaft ist und ob diese Einstellung gegen Altmeister Tschechien reicht? Le Journal

01.04.2025 23:13 Ouuuuiiiii

La France hockey sur glace.. Quoi? Siiii. Je pense tous les joueurs sont trip excité de faire des vacances au Japon. Quoi? Le journal

WC XXVIII

30.11.2024 17:11 Au revoir

Frankreich verabschiedet sich von dieser WM. Ein respektabler 8. Platz kam heraus. Für die zweitkleinste Nation, die überhaupt geführt wird, ist das durchaus ein Achtungserfolg. Nun gut, Estland ist so klein, dass es nicht erwähnenswert ist und dennoch zwei Mal WC Champion und auch dieses Mal bis ins Finale vorgedrungen, aber hey, Frankreich steht vor Deutschland und Italien. Was will man also mehr? Nach dem Aus gegen besagtes Estland war sowieso die Luft raus. Den Ukrainern schenkte man den Sieg, damit sie wissen wie sowas geht. Gegen Canada verbrachte man lieber Zeit den Schweden das richtige Zählen beizubringen, wenn sie schon schlechtes Eishockey spielen. Jetzt auf einen spannenden B-Cup (nein keine BH-Größe). Le Journal

24.11.2024 21:04 Späte Aufholjagd wird nicht belohnt

Da haben die Franzosen im kleinen Estland wohl doch nicht so einfach das richtige Stadion gefunden. „C'était difficile car il n'y a aucun club estonien au EZM“, beschwerte sich Pinguet, der Topscorer der Franzosen. Dementsprechend war Estland wohl leicht im Vorteil. In der 53. Minute fiel das 4:1 für Estland und die französischen Hoffnungen lagen am Boden. Doch siehe da, 4 Minuten später 4:3 durch Tore von eben Pinguet und Eparvier. Estland wackelte nun gehörig zwischen den ganzen Elchköpfen am Stammtisch. Frankreich versuchte den Schlittenwagen zu entern, doch der Stich kam durch einen Emptynettreffer Sekunden vor Schluss ins verwaiste Tor. Dennoch darf das Team stolz sein auf die bisherige Leistung. Le journal

22.11.2024 00:25 Zum 4. Mal im Viertelfinale

Da staunen alle nicht schlecht. Nach einer unnötigen Niederlage gegen Norwegen, hatten fast alle die Franzosen schon abgeschrieben. Aber es sollte anders kommen. Erst ein souveräner Sieg gegen kriegsgeschwächte Russen. Und jetzt zum Abschied der Hauptrunde sogar noch ein Sieg gegen Schweden. „C'est formidable“, dröhnte es lautstark aus der Kabine. Frankreich war erst 3x im Viertelfinale. Nun also Teilnahme Nummer 4 und zum ersten Mal 3. Platz nach der Hauptrunde. Nun geht es nach Estland. „Clairement, adversaire très difficile. Par contre, le pays c'est petit du coup c'est pas si difficile de trouver le stade“, gab Frédéric Bossu Einblicke zur französischen Kultur in der Kabine. Le journal

16.11.2024 17:55 Erneut USA bezwungen

Die Franzosen liefern diesen WC ein unbekanntes Märchen ab. OK, man sollte nicht zu früh loben, aber besonders der erneute Sieg gegen die US-Boys ist doch bitter süß. Delmon verwandelte den entscheidenden Penalty zum 3:2: „Oui, le coup dernière était magnifique. Et aujourd'hui, même si l'on a gagné en prolongation, je pense que notre match était encore supérieure que le dernier.“ Delmon muss es wissen, war er doch schon vor 5 Saisonen beim 2:1 Sieg gegen USA am Start. Wird hier ein kleiner Favoritenschreck geboren? Noch befinden sich die Franzosen auf einem ungewohnten Playoff-Platz. Vielleicht weil immer noch niemand weiß, wo er eigentlich hin muss. Jetzt muss gegen die vermeintlich leichten Gegner ebenso geliefert werden. Le journal

09.11.2024 11:16 Es ist mal wieder so weit

Frankreich steht in den Startlöchern. Also literally speaking. Die EZM Organisation hat den Teams einfach nicht mitgeteilt, wo die Spiele in der 200. Jubiläumssaison stattfinden, sondern es wird kurz vor Spielstart erst ausgelost. Dementsprechend sitzen die Franzosen seit Stunden in einem Flugzeug auf dem Aéroport Charles de Gaulles und warten darauf, wo die Reise hingehen soll. „C'est un peu fou, mais on s'arrange. C'est pas la première fois que l'organisation du EZM est bizarre. On n'a pas oublié le match quand les Italiens et nous sont joués les deux en bleu.“, gab Pierre Revel von Les Rats de Nancy zu Protokoll. Allerdings hatte Revel bei dem beklagten Spiel noch nicht einmal das Licht der Welt erblickt. Ab in die Air! Le journal

WC XXVII

29.06.2024 11:01 Es sind wohl die Großen,

die Frankreich liegen. Nach dem Sieg gegen Kanada, gab es ein unerwartetes 3:1 gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer Finnland. Gut, den Finnen konnte die Poleposition schon nicht mehr genommen werden und deshalb spielten sie sichtlich auch mit 2 Gängen weniger. Dennoch ein großer Erfolg für ein Team, dass diese WM mehr mit Schlagzeilen als mit positiven sportlichen Erfolgen auf sich aufmerksam machte. Damit sind drohende Playdowns abgewendet, es steht sogar ein respektabler 6. Platz nach der Hauptrunde zu Buche für den gehandelten Abstiegskandidaten. Aber wie so häufig sind die Franzosen immer wieder für Überraschungen gut und können sich stets im Oberhaus halten. Le journal

24.06.2024 07:49 Frankreich atmet auf

Frankreich sammelt den ersten Sieg der WM und das ausgerechnet gegen die Eishockey Nation Kanada. Nachdem man zuvor die wichtigen Spiele gegen Dänemark, Großbritannien und Österreich verloren hatte, deutete alles schon auf Abstieg hin. Den Spielern und Managern wurde ein Medienmaulkorb verhängt, da die Geschichte um Douard wohl einigen den Kopf verdrehte. Vielleicht waren aber auch die Kanadier verdreht, denn sie schauten sich ganz schön blöd um, als es ins Penaltyschießen ging und dort Charvet seinen Kasten bei 3 Versuchen sauber hielt. Von Team, Trainer und Manager wollte sich gegenüber den Medien immer noch keiner äußern. So spekuliert man eben weiter. Als nächstes steht Aufsteiger Tschechien an. Le journal

15.06.2024 09:26 Eklat bei Kadernominierung

Frankreich diskutiert und diskutiert… Die potentielle Nummer 1, der Star-Goalie Louca Douard der Les Rats de Nancy, wurde nicht nominiert. Man bedenke, dass der Manager der Ratten Nikion auch in der Auswahlkommission der Nationalmannschaft sitzt. Gerüchte gehen über Zerwürfnisse zwischen den beiden wegen einer Affäre Douard's mit Nikion's Frau bis hinzu Nikion hatte ihn einfach vergessen oder Douard war der Veranstaltungsort der WM zu nah an der russischen Grenze. Während Journalisten, Medien und hunderte selbsternannte Nationaltrainer die Sachlage ausgiebig diskutieren und somit viel Medienrummel um den Start der WM herrschte, war der Mannschaft ihr Kopf woanders …und verliert klar und deutlich mit 0:4 gegen Estland. Le journal

WC XXVI

03.02.2024 22:56 Achterbahn der Gefühle

Erst legte Frankreich diesen WC los wie die Feuerwehr, um anschließend dreimal knapp gegen Österreich, Estland und Dänemark zu verlieren. So musste unbedingt ein Sieg gegen Russland her, um die favorisierten Kanadier auf Platz 5 zu halten. Doch es sollte zunächst anders kommen. Russland ging 0:2 in Führung und auch Kanada führte im Parallelspiel gegen Dänemark. Frankreich somit raus aus dem Viertelfinale. Nach dreißig Minuten dann kurze Entspannung, Frankreich als auch Dänemark glichen aus. Frankreich wieder auf Platz 4. Doch noch im zweiten Drittel gingen Russland und Kanada erneut in Führung. Frankreich wieder raus. Die Kabinenansprache muss gewirkt haben. Am Ende landete man mit großem Kampf ein 5:3 Erfolg und steht im Viertelfinale!

26.01.2024 20:15 Überraschung

Die französische Nationalmannschaft überrascht diesen Worldcup. Ein knapper Auftaktsieg gegen die favorisierten Kanadier legte den Grundstein. Auf ein ebenso knappes 1:0 gegen den Erzrivalen Italien bei einer heißen Abwehrschlacht folgte ein Torfestival gegen die Briten mit einem 6:2. Während die Briten es mit Härte versuchten, bestraften les Bleus diese Vergehen im Mitteldrittel mit 3 Powerplay Toren. 3. Bester Sturm, 3. Beste Verteidigung nach 3 Spielen im WC, das sind nicht typische französische Statistiken. So kann es weitergehen! Le journal

22.01.2024 16:10 Ein starkes Team gegen den Favoriten

Auf dem Papier liest sich der Kader der Equipe Tricolore so gut wie selten. „Les résultats du dernier coup du monde ont augmenté la motivation des jeunes“, gab Stargoalie Condorcet zu Protokoll. Nichtsdestotrotz wird es ein hartes Stück Arbeit. Vor 5 Saisonen galt Frankreich als klarer Außenseiter und einige Teams unterschätzten die gut aufspielenden Franzosen. Diese Saison erhofft man sich schon einen Schritt Richtung Endrunde. „Oui ça serait génial, mais d'abord il faut gagner des matchs“, stellte Condorcet klar. Denn los geht es gegen keinen geringeren als Serienmeister Kanada. Das wird bereits ein erster harter Gradmesser, ob Papier nur geduldig ist oder auch Erfolge bringt. Le journal

WC XXV

04.09.2023 13:48 Franzosen überraschen erneut

Frankreich bleibt eine positive Wundertüte diesen WC. Gegen den amtierenden Champion Estland gab es noch ein klares 1:4. Vor allem das 1. Drittel, was gegen die Finnen noch ausgezeichnet lief, war diesmal mit 0:3 ein Untergang. Gegen den Topfavoriten USA tausche Bondscoach Nikion folgerichtig den Torhüter. Laffronde traf bereits nach 80 Sekunden und danach mauerte Frankreich bis zum letzten Spielzug. Als alles schon auf einen Verlängerung hindeutete (USA glich in der 9. Minute aus), gab es Unordnung vor dem amerikanischen Tor und irgendwie stocherte Bouvet den Puck über die Linie. Goalie Drapier, der doppelt so viele Schüsse hielt wie sein Gegenüber, war überglücklich: „Gagné contre les américains est double sucré.“ Le journal

30.08.2023 13:30 Franzosen überraschen Finnen zum Auftakt

Frankreich gelingt ein Auftaktsieg gegen den favorisierten Altmeister Finnland. Die Finnen schienen noch gar nicht richtig in Italien angekommen, da stand es schon 2:0 für Frankreich nach einem Doppelschlag in der 9. Spielminute. Noch im ersten Drittel erhöhte Frankreich auf 3:0. „So eine Stande Spiele gegen Finlande siehst du natürlisch nüscht souvent, mais es hatte viieel Spaße bereitet“, gab Doppelvorlagengeber Remi Laforêt von den EEV Grizzlies zu Protokoll. Der im Wald geborene Rémi lernte dort schon in Schnulleralter das Schlittschuhlaufen auf einem Tümpel. Geschadet hat es offensichtlich nicht. Die Finnen kamen erst im zweiten Abschnitt zum 3:1 Anschluss. Das letzte Aufbäumen half nur zum 3:2, 16 Sekunden vor Schluss. Le journal

WC XXIV

23.04.2023 11:16 Frankreich gerettet

Ein letzter Platz in der Gruppe und ein Entscheidungsspiel gegen komplett punktlose Slowenen. Der Ex-Weltmeister erlebt dieser Zeiten einige Berg- und Talfahrten. Frankreich hatte von Beginn an direkt mehr vom Spiel, doch es war Simsic der per sehenswerter Direktabnahme das 0:1 erzielte. Die Slowenen fingen sofort an noch defensiver zu Spielen und schossen das ganze Spiel nur 16 Mal aufs Tor (Frankreich 30 Mal!). Es dauerte bis zur 27 Minute, bis sich die drückende Überlegenheit im Ausgleich widerspiegelte. Als alle schon mit der Overtime rechneten stocherte Dumartin den Puck 36 Sekunden vor Schluss über die Linie und versank unter einer Traube jubelnder Mitspieler. Frankreich bleibt erstklassig! Le journal

16.04.2023 22:42 Frankreich verliert und feiert trotzdem

Nach dem starken 2:0 Erfolg gegen die Schweden setzte es einen erneuten Rückschlag gegen die Briten mit 4:6. Frankreich, dass dieses Jahr doch sehr gegen den Abstieg spielt, feierte dennoch, da Team RUS mit 1:6 gegen Kanada unterging und mit nun -2 schlechterem Torverhältnis auf Platz 8 gerutscht ist. Es bleibt ein spannender letzter Spieltag, dem alles möglich ist. Frankreich gegen starke Österreicher, Team RUS gegen Italien und das skandinavische Duell Schweden - Dänemark. Emile Leconte von les Rats de Nancy sieht Frankreich im Vorteil: „on sait très bien jouer en bas. On connaît la pression, les autres pas trop.“ Es bleibt spannend. Le journal

10.04.2023 13:53 0 Punkte zum Start

Die Niederlage gegen Kanada war abzusehen. Gegen den amtierenden Champion aus Dänemark hatte man sich schon fast mehr erhofft und auch nur mit 2:3 verloren. Aber dennoch 0 Punkte. Heute gibt es schon eine kleine Vorentscheidung gegen die ebenso punktlosen Italiener. Diese waren eigentlich sehr ambitioniert in das Turnier gestartet und sind hart auf dem Boden der Tatsachen gelandet. Le journal

06.04.2023 18:25 Direkt der große Brocken

Frankreich trifft beim ersten Spiel gleich auf die größte Hausnummer aus Kanada, die wie eh und je als Favoriten in das Turnier gehen. Man ist allerdings auch in Frankreich zuversichtlich. „Klar haben wir nichte das gleiche Kalibère wie le Canada, mais wir sind gut aufgestellt in der Breite“, spricht Émile Leconte von den Ratten aus Nancy. In der Tat machen die Jugendspieler Mut. Dennoch wird viel von der Paradereihe aus Nancy abhängen, die allesamt aber nur in der zweiten Liga unterwegs sind. Ganz anders alle Erstligisten aus Kanada. Wir sind gespannt. Le journal

WC XXIII

27.11.2022 13:35 Torverhältnis

Ganz knapp schlittert Frankreich ab der Sensation vorbei. Die USA gewinnt gegen Slowenien und Frankreich liegt 10 Minuten vor Spielende mit 3:1 gegen den Tabellenführer Dänemark vorne. Vor allem die zweite Reihe performte stark mit allen drei Treffern. Doch am Ende zeigten die Dänen nicht zum ersten Mal ihre beeindruckenden Comeback Fähigkeiten und glichen noch zum 3:3 aus und holten sich in der Verlängerung noch den Extrapunkt. Umso ärgerlicher, dass Frankreich mit Slowenien nun punktgleich (12) und mit einem ausgeglichen Torverhältnis gleich auf lag, die Slowenen aber mehr Tore erzielt haben und somit Platz 4 behielten. Jetzt geht es gegen die Schweiz um Platz 9 und der besten Platzierung seit Saison 120. Le journal

23.11.2022 23:15 Immer besser und doch nicht gut genug

Frankreich kratzt am Viertelfinale. Nach einem starken 3:1 Sieg gegen den amtierenden WC Champion Estland, in dem vor allem Emile Leconte von den Rats de Nancy seinen Stempel aufdrückte, gab man gegen biedere Slowenen noch eine 3:2 Führung aus der Hand. Selbst drei Überzahlsituationen im 3. Drittel lies man ungenutzt, um den Vorsprung auszubauen, und so kam es wie es kommen musste. Slowenien glich in der 57. Minute noch aus und gewann dann in der Overtime. „C'est dommage, on était très proche“, war Leconte sichtlich geknickt. Diesmal saß er mehr auf der Strafbank anstatt an jedem Treffer beteiligt zu sein. Umso bitterer, dass die Slowenen jetzt mit einem Punkt vor Frankreich auf Platz 4 und damit auf Viertelfinalkurs liegen. Le journal

19.11.2022 22:10 Unerwartet gut

Die Equipe Tricolore überrascht diese Saison. Mit dem 4:3 Sieg gegen die diesen WC enttäuschenden Schweden steht Frankreich unerwarteterweise auf Platz 5 der sehr ausgeglichenen Gruppe B. So gut stand Frankreich das letzte Mal in der Saison 120 da! Vor allem die Reihe um Ploquin, Leconte & Cusset überzeugt. Ploquin, bei dem viele Fragezeichen vor diesem WC standen, da er bereits sein Karriereende verkündet hat, überrascht seine Kritiker. „oui, oui, les Medias, comme d'hab, ils disent des choses mécantes et voilà je leur prouve qu'ils ont tort.“, ließ sich Ploquin mit einem diebischen Grinsen, bei dem mehrere Zähne fehlten, zu einem Seitenhieb zur Berichterstattung des Journal hinreißen. Wir bleiben gespannt. Le journal

13.11.2022 22:58 Nicht gut, aber auch nicht schlecht

Was wird Frankreich diesen WC erreichen können? Das Team ist nicht schlecht, aber eben auch nicht gut. Sinnbildlich ist wohl der 37 jährige Star Ploquin. Dieser hat bereits sein Karriereende verkündet, will diese WM aber nochmal mitspielen. Ob das an Motivation reicht im dichten Teilnehmerfeld? Einen Überraschungspunkt gab es im ersten Spiel bereits beim 2:3 n.P. gegen Dauerbrenner USA. Ploquin steuerte immerhin einen Assist bei. Es wird spannend bleiben. Le journal

WC XXII

08.07.2022 13:20 Frankreich scheint unabsteigbar

Als klarer Außenseiter dieser WM galt Frankreich wie ein sicherer Absteiger in Gruppe B. Doch wieder einmal bewiesen die Franzosen große Moral im Abstiegskampf. Dabei sah es zuerst nicht gut aus. Die Tschechen gingen wohl verdient in der 15. Minute in Überzahl in Führung. Doch danach wachte Frankreich auf und es gab nur noch eine Richtung und folgerichtig glich Thibault noch im ersten Drittel zum 1:1 aus. Nach einem durchwachsenen zweiten Drittel schien den Tschechen im letzten Drittel die Puste auszugehen. Frankreich setzte sich mehrfach fest, die Tschechen konnten sich nur durch Icings helfen. Als alles schon nach Verlängerung aussah, bugsierte Flaquant die Scheibe mit der Rückhand nach gewonnenem Bully über die Linie (58.). Le journal

03.07.2022 22:11 Showdown gegen ehemaligen Weltmeister

Es ist soweit. Frankreich hat noch nie in den Playdowns antreten müssen. Jetzt müssen sie ran gegen den ehemaligen Weltmeister Tschechien. „Die Jungs haben richtig Ladehemmungen diesen Worldcup, aber wir haben auch Verteidigung wie Schweizer Käse“, kann der Stammgoalie Théo Cochet keinen Favoriten ausmachen. Die Generalprobe ist halbwegs geglückt. Gegen Lettland holte man zumindest einen Punkt und gegen starke Briten siegte man sogar. Für Platz 7 sollte es aber nicht mehr reichen. „Es muss jetzt klappen, sonst sind wir endgültig raus aus der Weltspitze“, sieht Cochet den spürbaren Druck. Le Journal

28.06.2022 23:25 Frankreich kommt nicht in Tritt

Noch läuft es nicht für die Equipe Tricolore. Erst ein mageres Pünktchen nach 4 Spielen. Während es gegen USA und Deutschland nicht viel zu holen gab, hätte man im Spiel gegen Italien mehr rausholen müssen. Gegen starke Russen spielte man sich in einen Rausch verlor aber letztendlich in einem der WM Spiele mit den meisten Toren 6:7. Jetzt kommt das wichtige Spiel gegen Norwegen, die ebenfalls nur einen Punkt haben. Womöglich entscheidet das Spiel schon, wer in der Gruppe den Abstiegskampf vermeidet. Le journal

WC XXI

09.02.2022 11:08 Klassenerhalt geschafft

Frankreich hat sich wieder einmal im Abstiegskampf bewiesen in diesem WC. „On l'est connais. On n'a quelques mecs qui ont pas mal d'experience concernant des jeux difficiles“, gab Dominik Jacquet von den Aquitaine Classics zu Protokoll. Jacquet selbst war ein großer Aspekt für den 3:1 Sieg gegen Great-Britain im letzten Gruppenspiel mit einem Tor und einem Assist. „Bien sur on a regarde la situation du match Letonie et Slovenie, mais on voulait gagner nous-memes, pas dependent des autres“, erklärte auch Goalie Theo Cachet. Er erwischte einen Sahnetag im Vergleich zu seinem Gegenüber Jack Clarke, der eine miserable Fangquote von 76.9% erreichte. Frankreich wird also auch im WC 170 vertreten sein. Allez les bleus! Le journal

03.02.2022 12:52 Das Powerplay funktioniert

Erster Sieg für die Equipe Tricolore bei diesem WC und das gegen den aktuellen Champion. Slowenien gilt diesmal nicht als Favorit hat aber mit Ed Humitz einen absoluten Superstar in ihren Reihen, der kürzlich allerdings in die 4. Liga gewechselt ist. Humitz steuerte auch zwei Tore bei, konnte aber die Undiszipliniertheiten seiner Teamkollegen nicht auffangen. Gleich dreimal klingelte es bei numerischer Überzahl für die Franzosen. „Wir haben in die entscheidende Momente getroffen. Das war sehr gut, denn solche eine Spieler wie Humitz kann du nur schwer kontrolliere ganze“, erklärte der Siegtorschütze in Überzahl zum 5:4 in der Overtime Dominik Jaquet von den Aquitaine Classics. Trotzdem bleibt Frankreich vorerst letzter. Le journal

30.01.2022 20:17 Besser als erwartet, dennoch 0 Punkte

Man hat sich nicht viel ausgerechnet gegen starke Schweden und Russen. Dennoch konnte die Equipe Tricolore beide Spiele ganz gut ausgeglichen gestalten. „Klar, das sind starke Nationen, aber wir haben gut gegengehalten. Wir hatten unsere Chancen. Darauf müssen wir ansetzen“, schaut Cochet hoffnungsvoll in die kommenden Spiele. Der Goalie, der für HK Lisjaki Maribor in Slowenien spielt, wird beim morgigen Spiel gegen Lettland eine Pause erhalten. Alex Desvignes soll seinem Landsmann eine Pause verschaffen. Le journal

20.01.2022 22:31 Ein Novum. Neuer Coach und Jugis

Man munkelt, man munkelt, dass Frankreich dieses Mal ein paar vielversprechende Talente zum Worldcup schickt. „Oui, oui, on n'a pas mal fait des obsérvations et il n'y a pas de doute pour une grande avenir“, frohlockte Joel Hequet, der neue Chefcoach. Hequet selbst war lange bei den Aquitaine Classics unterwegs und spielte selbst für die Equipe Tricolore. „C'était différent à l'époque. Les autres nations ont eu des camps d'entraînement supérieurs que nous. Mais aujourd'hui, on gagne beaucoup plus d'expérience d'avoir des joueurs dans les premiers ligues“. Wir dürfen gespannt sein, wer alles nominiert wird und ob Hequet in ein paar Wochen immer noch nach lachen zu Mute ist. Le journal

WC XX

18.09.2021 01:58 Gerettet

Nach der knappen Niederlage gegen die Finnen ging es um alles gegen den Gastgeber. Und wieder einmal bewies Frankreich, für ein Viertelfinale weit zu schlecht, aber für den Abstieg dann doch zu gut. Man war den Schweizern auch in allen Belangen überlegen, dennoch stand es bis 1:05 vor Schluss nur 3:2. Dann traf Guilloux zum 4:2 ins leere Tor. Frankreich wähnte sich schon als sicherer Sieger, doch nur 22 Sekunden später stellte Ambühl wieder den Eintoreabstand her. Die Eidgenossen hätten aber regulär gewinnen müssen, um noch die Plätze zu tauschen. Jetzt geht es gegen Lettland, die 5 Mal in Folge das Viertelfinale gebucht hatten. Die goldene Generation ist wohl vorbei. Vielleicht reicht es Mal wieder für Platz 13 :D. Le journal

14.09.2021 09:46 Schicksalsspiele

L'équipe tricolore schafft sich eher schlecht als Recht bis dato durchs Turnier. Die nächsten zwei Spiele werden richtungsweisend gegen direkte Tabellennachbarn. Die Finnen enttäuschen ebenso weiter seit ein paar WCs. Die Schweizer waren schon im Vorfeld zu einem Abstiegskandidaten gekürt worden. „Dennoch sollte man keinen unterschätzen“, weiß Haudegen Sebastian Décaux. „Wir müssen einfach wieder einfach spielen. Und dann die Punkte nach Hause holen“. Es bleibt also spannend im Keller der Gruppe B. Le journal

09.09.2021 16:13 Ambitioniert

Nach zwei guten Auftritten mit jeweils einem Sieg und einer knappen Niederlage nach Overtime sind die Franzosen gegen Kanada chancenlos. Dennoch bleiben alle Chancen einen erfolgreichen World Cup zu spielen. „Unser Ziel sind noch mindestens zwei Siege aus den verbleibenden vier Spielen“, zeigt sich der Trainer selbstbewusst. Nach einem intensiven Vormittagstraining haben die Spieler heute den Nachmittag frei. Armand Leguilloux will die Zeit nutzen und sich im jodeln versuchen, während eine Gruppe um Youngstar Albert Lance die Fabrik eines Schokoladenherstellers besucht.

WC XIX

29.04.2021 03:00 Wenn Franzosen träumen…

… dann geht das schief. Österreich verliert. Russland verliert. Und die Franzosen führen 2:0 gegen Norwegen bis in die 35. Minute. „Wir habe die Hose voll gehabt nach 30 Jahre einmal wieder in de Finale Viertel einzuziehen.“, gab Gilbert Antoinette von den Walakuba Space Inviders zu Protokoll. Norwegen glich innerhalb von zwei Minuten aus und erzielte 4 Minuten vor Schluss selbst den Einzug ins Viertelfinale. Frankreich musste dadurch mal wieder in ein unbedeutendes Platzierungsspiel. Gegen schwer enttäuschende Finnen diesen WC gab es einen versöhnlichen 2:1 Sieg zum Abschluss. Frankreich mal wieder auf Platz 13. Das Viertelfinale scheint derzeit weiter unerreichbar. Vielleicht in Saison 160? Le Journal

24.04.2021 01:33 Wer Franzosen unterschätzt…

… der hat halt Pech gehabt. Laut tönte die schweizer Presse „machbare Spiele“ gegen die Grande Nation. Und wo steht die Schweiz jetzt? Ha! Und die Norwegen behaupten nun, dass Frankreich enttäuscht. Pas du tout! Auf dem direkten Wege zu Platz 12, so wie immer. Das französische Bollwerk hält. „Ob nicht der Sturm zu schwach besetzt ist?“, fragt die Presse. „Ich habe Ahnung keine was Sie meinen. Frage doch la Suisse, ob es ihne besser gefällt mit zwei Tore plus, aber Punkt 5 weniger“, winkt Sebastian Decaux von Les Rats de Nancy ab. Übrigens, wenn morgen gegen die Norweger unerwarteterweise ein Sieg dasteht, die Schweden Russland verputzen und Österreich gegen Deutschland verliert, dann lacht der blau-weiß-rote Underdog. Le Journal

14.04.2021 20:20 Farbenblind

Frankreich trotzt überraschenderweise den Schweden einen Punkt ab. Wie bereits angekündigt ist die Tre Konor immer für eine (schlechte) Überraschung gut. Diesmal lag es aber wohl am organisatorischen Unvermögen des kanadischen WC Kommitees. Beide Teams liefen mit blauen Jerseys auf. Die Franzosen erklärten, sie hatten ihre hellen noch beim Bleichen und die Schweden ihre beim Maskottchen Fotoshooting in Quarantäne. Deshalb mussten beide Teams mit nur leicht unterschiedlichen Blautönen gegeneinander antreten. „Es ware verwirrend etwas“, gab Sebastian Decaux zu Protokoll. „Ich wollte eigentliche zur Banke fahre, da spielt mir Isak Blom den Palet zu, und ich habe geschossen einfache nur und drinnen war er“. Konfusität pur. Le Journal

13.04.2021 05:22 Zwei Drittel gegen den Champion

Frankreich startet mit einer Niederlage gegen den aktuellen Champion und klaren Favoriten aus Deutschland. Zwei Drittel kämpften die Franzosen aufopferungsvoll, vor allem in der Defensive. Bis zur 37. Minute konnte man das 1:1 halten, aber dann ging dem Team die Puste aus. Am Ende ein klar verdienter 1:4 Sieg für das deutsche Team. Mit den Schweden wartet derweil gleich der nächste Kracher. Aber die Schweden sind ja immer für eine (negative) Überraschung gut. Le Journal

11.04.2021 16:51 Viele Legionäre sollen helfen

Neuer Worldcup neues Glück. Frankreich möchte nach den letzten 6 Kellerplätzen wieder mehr im Mittelfeld angreifen. Hierfür setzt man diesen WC auf viele Legionäre. Während in der Vergangenheit der Kader sich zum Großteil aus Lyon, Aquitaine und Nancy zusammengesetzt hat, kommen dieses Jahr nur 4 Spieler aus der französischen Liga. Von Aquitaine ist sogar gar kein Spieler dabei, obwohl sie an den Playoffs der 2. Liga gekratzt haben. „Natürlisch erhoffe wir uns, dass die Jouyeurs aus Nordamerika uns eine Push gebe“, verspricht sich der 57 jährige Trainer Samy Bousset (früher Eislegionäre Regensburg) Die Teamstärke mit 87 verspricht vieles. Allerdings scheint diesen WC der Durchschnitt allgemein hoch zu sein. Le Journal

WC XVIII

30.11.2020 21:40 Monge bringt die Nuss heim

Aufatmen beim französischen Team. In einem Herzschlagabstiegsfinale siegten die Franzosen gegen aufopferungskämpfende Weißrussen mit 2:1 n.V. Xavier Mongue von den FireAllStars war der Heilsbringer, der per satter Direktabnahme vom Bullypunkt in den Winkel traf und Karl Ponochevny im Tor Belarus keine Chance ließ. „Das war nichts für Nerven schwache. Wir waren klar überlegen, mais das Tunier wollte der Palet nüscht reingehen. Umso besser das geklappt hat jetzt“, gab sich Monge sichtlich erleichtert. Frankreich umgeht somit ein Showdown Spiel mit Norwegen und bleibt sicher in der A-WM. Die viel bescholtene Nuss diese WM bleibt also erhalten. Auf denn, zum nächsten WC. Allen Viertelfinalisten Bonheur! Le Journal

Kader

(205) A-WC XXIX

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G Sébastian Bouju Hallein Gators 35 94 91 94 3.773.294 € 171 2,14 92,93
G Vincent Mayet EHC Augschburg 87 31 93 76 90,4 4.059.211 € 58 4,53 86,57
V Noe Tahon EC Hannover Indians 37 87 100 91,6 3.394.444 € 1 3 4
V André Calonne Mukka Bears 33 87 100 91,6 4.784.686 € 0 2 2
V Janis Gaume Aquitaine Classics 32 81 95 87 4.306.088 € 0 2 2
V Gérôme Fache Oilers Stars 33 86 97 90,4 4.505.925 € 2 0 2
V Jimmy Lancien Aquitaine Classics 20 89 34 79,6 4.977.869 € 1 0 1
V Pierre-Nicolas Leguen SWar 20 78 33 72,8 3.692.205 € 0 0 0
C Augustin Delrieu Regensburg Bears 34 86 100 91 4.341.963 € 2 3 5
C Pierre-Luc Daudin CANADIAN ANUNNAKI 26 96 77 92,4 6.535.859 € 1 3 4
C Etienne Jouin Bullheads 21 70 35 68,4 2.740.715 € 0 1 1
S Matthias Dury Kapfelberg Golden Kings 38 80 100 87,4 2.820.541 € 1 5 6
S Rafaël Pinguet Ghosts 35 92 100 94,6 4.358.614 € 3 2 5
S Mattieu Brunet Les Rats de Nancy 29 86 86 88,2 4.994.805 € 2 2 4
S Jean-Patrick Normand Orange County 35 90 100 93,4 4.235.299 € 1 1 2
S Clémenceau Soufflet EC Wölfe Pustertal 21 84 35 76,8 4.119.154 € 0 0 0
S Élouan Duffau Les Rats de Nancy 22 80 35 74,4 3.451.252 € 0 0 0
29,5 85,8 76,1 86,1 4.181.878 € 14 24 38
71.091.924 €

(200) A-WC XXVIII

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G Grégori Charvet Adler Karlsruhe 34 100 93 98 4.706.492 € 204 2,83 89,87
G Paul-Emmanuel Lebouvier Erlanger Adler 34 93 95 94,2 4.449.300 € 41 2,44 89,13
V Noe Tahon Adler Karlsruhe 32 86 95 90 4.662.244 € 5 3 8
V Bertrand Peyron St Albert Victorias 36 85 100 90,4 3.620.656 € 4 2 6
V Jean-Claude Dreux Aquitaine Classics 36 85 100 90,4 3.620.656 € 1 2 3
V Sebastien Eparvier Piranhas Pilzen 37 89 100 92,8 3.486.959 € 2 1 3
V Randy Migne les Sangliers Scrignac 21 70 35 68,4 2.747.739 € 0 1 1
V Fréderic Bossu Harzer Grizzlys 20 68 41 68,4 3.110.301 € 0 0 0
C Natan Gravier Bolzano White Weasels 36 89 100 92,8 3.830.845 € 1 7 8
C Albéric Bouyer Pasadena IceCrusher 35 95 100 96,4 4.548.174 € 0 4 4
C Pierre-Luc Daudin CANADIAN ANUNNAKI 21 93 37 82,6 5.284.006 € 0 0 0
S Rafaël Pinguet Sbornaja 30 89 96 92 5.860.627 € 4 6 10
S Leandre Gambier Platamonas Sharks 37 85 100 90,4 3.303.740 € 0 5 5
S Pierre Revel Les Rats de Nancy 36 90 100 93,4 3.884.465 € 4 1 5
S René Delmon Les Rats de Nancy 36 92 100 94,6 3.993.570 € 2 3 5
S Jordan Lehir Les Rats de Nancy 21 75 40 72,4 3.427.132 € 0 1 1
S Virgil Quintard Bolzano White Weasels 22 78 52 76,6 4.089.773 € 1 0 1
30,8 86,0 81,4 87,3 4.036.863 € 24 36 60
68.626.679 €

(195) A-WC XXVII

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G Grégori Charvet Adler Karlsruhe 29 96 78 93 5.262.507 € 168 3,15 89,84
G Candide Beaudoin Nyborg Rangers 37 87 100 92 3.394.444 € 47 3,23 87,04
V Sebastien Eparvier Piranhas Pilzen 32 88 89 90 4.299.169 € 1 4 5
V Bertrand Peyron les Sangliers Scrignac 31 84 100 90 5.323.949 € 2 1 3
V Remi Androt Entgleisung Hassfurt 37 89 100 93 3.486.959 € 1 2 3
V Elric Canon Toronto Moose 34 85 100 90 4.277.182 € 0 0 0
V Janis Gaume Aquitaine Classics 22 71 44 71 2.958.676 € 0 0 0
V Jean-Philippe Garcin Flying Deers Ouzällä 21 70 39 69 2.884.189 € 0 0 0
C Pierre-Marie Pierard Les Rats de Nancy 33 90 100 93 5.008.372 € 2 5 7
C Lévi Quinquis Listwjanka Yaki 34 100 100 99 5.328.220 € 0 5 5
C Édouard Boue Teichbreite Rabbits 21 71 42 70 3.129.175 € 0 0 0
S Pierre Revel Les Rats de Nancy 31 89 88 90 4.644.009 € 2 5 7
S Leandre Gambier Platamonas Sharks 32 84 88 87 3.905.660 € 3 3 6
S René Delmon Les Rats de Nancy 31 90 93 92 5.196.138 € 5 1 6
S Aristide Willaume Quebec Bulldogs 35 91 100 94 4.296.292 € 2 2 4
S Kevin Perin les Sangliers Scrignac 22 72 43 71 3.005.363 € 0 0 0
S Mattieu Brunet Les Rats de Nancy 19 75 24 69 3.244.639 € 0 0 0
29,5 84,2 78,1 85,6 4.096.761 € 18 28 46
69.644.943 €

(190) A-WC XXVI

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(185) A-WC XXV

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(180) A-WC XXIV

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(175) A-WC XXIII

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(170) A-WC XXII

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(165) A-WC XXI

Pos Name Team ALT STÄ ERF SEF T/Sgh A/Ggtø P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S

(160) A-WC XX

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(155) A-WC XIX

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(150) A-WC XVIII

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(145) A-WC XVII

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(140) A-WC XVI

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(135) A-WC XV

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0

(130) A-WC XIV

Pos Name Team T/Sgh A/GAA P/Sv%
G
G
V
V
V
V
V
V
C
C
C
S
S
S
S
S
S
0 0 0
Cookies helfen bei der Bereitstellung von Inhalten. Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzerklärung gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
worldcup/frankreich.1746630342.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/07 17:05 von chris8181